Tod und Teufel
Der Exorzismus der Emily Rose lockt derzeit Fans des Grusel-Genres ins Kino.
Wichtiger Bestandteil der Promotion ist der Hinweis, dass der Film auf eine wahre Begebenheit zurückzuführen ist. Es ist die erschreckende Geschichte der Anneliese Michel aus Klingenberg, Deutschland, über deren Exorzismus und darauffolgenden Tod erzählt wird. In dem Buch Anneliese Michel und ihre Dämonen beleuchtet die Autorin Felicitas D. Goodman den Fall anhand von Arzt- und Gerichtsakten, Tonbandaufnahmen der durchgeführten Exorzismus-Ritualen, Fotos und Zeugenaussagen von der wissenschaftlichen Seite. Im Vorwort äussert sich übrigens der damalige Kardinal Ratzinger.

Diesem extrem interessanten, brisanten und spektakulären Thema wurde die Hollywood-Umsetzung endtäuschend wenig gerecht. Aufgehängt an der Gerichtsverhandlung gegen den Priester, dem vorgewurfen wurde, für Annelieses / Emilys Tod durch seinen Exorzismus verantwortlich zu sein, wurde die komplette Story schlichtweg und durchgehend konsequent in die USA importiert. Dabei hätte es dem Film sehr gut getan, die Geschichte dort zu belassen, wo sie geschehen ist: in einer erzkatholischen bayrischen Kleinstadt Anfang der 70er Jahre. Bedauernswerterweise wurden viele Details auf Teufel komm raus amerikanisiert, anstatt die unglaubliche reale Vorlage zu nutzen. Die Wirklichkeit schreibt die grausigsten Geschichten.
Aber zugegeben: zwei- bis dreimal überzog sich mein Rücken doch mit einer schaurigen Gänsehaut, und schliesslich ist es ja das, was man möchte, wenn man in einen solchen Streifen geht. Just another Horrorfilm.
Wichtiger Bestandteil der Promotion ist der Hinweis, dass der Film auf eine wahre Begebenheit zurückzuführen ist. Es ist die erschreckende Geschichte der Anneliese Michel aus Klingenberg, Deutschland, über deren Exorzismus und darauffolgenden Tod erzählt wird. In dem Buch Anneliese Michel und ihre Dämonen beleuchtet die Autorin Felicitas D. Goodman den Fall anhand von Arzt- und Gerichtsakten, Tonbandaufnahmen der durchgeführten Exorzismus-Ritualen, Fotos und Zeugenaussagen von der wissenschaftlichen Seite. Im Vorwort äussert sich übrigens der damalige Kardinal Ratzinger.

Diesem extrem interessanten, brisanten und spektakulären Thema wurde die Hollywood-Umsetzung endtäuschend wenig gerecht. Aufgehängt an der Gerichtsverhandlung gegen den Priester, dem vorgewurfen wurde, für Annelieses / Emilys Tod durch seinen Exorzismus verantwortlich zu sein, wurde die komplette Story schlichtweg und durchgehend konsequent in die USA importiert. Dabei hätte es dem Film sehr gut getan, die Geschichte dort zu belassen, wo sie geschehen ist: in einer erzkatholischen bayrischen Kleinstadt Anfang der 70er Jahre. Bedauernswerterweise wurden viele Details auf Teufel komm raus amerikanisiert, anstatt die unglaubliche reale Vorlage zu nutzen. Die Wirklichkeit schreibt die grausigsten Geschichten.
Aber zugegeben: zwei- bis dreimal überzog sich mein Rücken doch mit einer schaurigen Gänsehaut, und schliesslich ist es ja das, was man möchte, wenn man in einen solchen Streifen geht. Just another Horrorfilm.
Die Sünderin - 8. Dez, 22:31
12 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
C. Araxe - 9. Dez, 08:03
"zwei- bis dreimal überzog sich mein Rücken doch mit einer schaurigen Gänsehaut"
Ja, die Klimaanlage war recht kühl eingestellt ...
Nun ja, ich sagte Ihnen ja schon, dass ich unter den gegebenen Voraussetzungen keinerlei höhere Erwartungen an diesen Film hatte.
Was drei Uhr betrifft, so stimmt das übrigens.
Nun ja, ich sagte Ihnen ja schon, dass ich unter den gegebenen Voraussetzungen keinerlei höhere Erwartungen an diesen Film hatte.
Was drei Uhr betrifft, so stimmt das übrigens.
Die Sünderin - 9. Dez, 09:53
Ich finde es einfach nur so schade. Was hätte man aus diesem Stoff nicht alles machen können....
3:00 Uhr Auferstehung?
3:00 Uhr Auferstehung?
C. Araxe - 9. Dez, 10:17
Ne, Sterbestunde. Sonst hätte ja auch nicht der OP-Tag gepasst.
Die Sünderin - 9. Dez, 10:30
Und was haben Sie da über 11 Uhr igendwas gefaselt??
C. Araxe - 9. Dez, 10:35
;·)
Die Sünderin - 9. Dez, 11:08
So so - und welcher genau?
Luzifer, Kain oder doch Adolf Hitler??
Luzifer, Kain oder doch Adolf Hitler??
C. Araxe - 9. Dez, 11:32
"Nein, du sollst mich nicht bei meinem Namen nennen, nein, ich heiß nicht so! Halt's Maul! Das geht dich 'n Scheißdreck an! ahaaaaaaa ahaaaaaaa ahaaaaaaa .... wir sind verdammt."
Die Sünderin - 9. Dez, 11:54
Äh - ja. Verstehe.
anna25bell - 9. Jan, 21:13
das vorwort ist nicht von kardinal ranzinger
C. Araxe - 9. Jan, 21:17
Er wird aber darin zitiert.
Budenzauberin - 9. Jan, 21:32
Ratzinger oder Ranzinger?
C. Araxe - 9. Jan, 21:36
Der "Wir sind".
Trackback URL:
https://diesuenderin.twoday.net/stories/1247806/modTrackback